DRCS - Sailing
  • News
  • Verein
  • Teams 2025
  • Regatten
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Archiv
  • News
  • Verein
  • Teams 2025
  • Regatten
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Archiv















Wir gratulieren Maxime!

2/24/2019

 
So sehen strahlende Gewinner aus! Unser neustes DRCS-Mitglied Maxime Chabloz durfte für seine Leistungen im letzten Jahr bei den SUI Sailing Awards in Bern die Auszeichnung "Junior Sailor of the Year" entgegen nehmen. Wir gratulieren herzlichst!

Maxime bildet zusammen mit Daniel Rey, Andreas Messerli und Stan Keusch, alle vier übrigens aktive Kiter der Klasse "Swiss Kite Association" (SKA) die neue Kitesurf-Abteilung im DRCS und werden des öftern in Sisikon anzutreffen sein. Wir freuen uns auf die Zukunft!
Bild

NOR & Einschreibung 420-PM Sisikon online!

2/17/2019

0 Comments

 
Ab sofort können Einschreibungen für die 420-Punktemeisterschaft vom 27./28. April 2019 in Sisikon vorgenommen werden!
Link Notice of Race (NOR)
Link für Anmeldung (manage2sail)
Bild
0 Comments

Optimist Training & Regatta in Palamós

2/11/2019

 
Beim Wintertraining nicht fehlen dürfen natürlich die DRCSler auf dem Optimisten, welche diese Woche in Palamós mit den Trainern Luc Monnin (SUI) und Luka Verzel (SLO) trainieren und die XXX International Palamós Opti Trophy mit über 550 (!) gemeldeten Teilnehmern segeln werden. Wir drücken die Daumen!
Bild
Bild

Laser 4.7 Trainingscamp in Palamós

2/6/2019

 
Auch unsere Laser 4.7 Louis, Benjamin und Emilie zusammen mit ihrem Trainer Damir Nakrst trainieren fleissig, eine intensive Woche in Palamós (ESP) steht auf dem Programm.

420 Trainingscamp im Naval Sports Club of Kalamata Aeolos (GRE)

2/6/2019

0 Comments

 
Und weiter geht's mit den Wintertrainings, diese mal in Kalamata (GRE) mit Malin/Myrlin, Natascha/Samira und Achille/Elliot zusammen mit ihrem Trainer Nikos Drougkas. Eine intensive Woche mit Krafttraining, Theorie, Materialvorbereitung und viel Wassertraining bei besten Bedingungen. Ein grosses DANKESCHÖN an den Naval Sports Club of Kalamata Aeolos in GRE! Auch das GRE-TV war anwesend, hier der LINK zur TV-Sendung!
0 Comments

Sailing Awards im Theater Casino Zug

2/4/2019

0 Comments

 
Eine rauschende Party gefeiert wurde in Zug, und zwar anlässlich der 16. Sailing Awards des Club SailForce. Rund 160 Gäste gaben sich im Theater Casino Zug ein Stelldichein, um die besten Innerschweizer Seglerinnen und Segler auszuzeichnen. Viele DIRTies durften «Unterstützungsbeiträge» in Empfang nehmen und unser Club bekam eine grosszügige «Starthilfe» für das notwendige neue Material. Die Auszeichnung «Junior der Zentralschweiz» geht heuer an das Team Achille Casco/Elliot Schick. Die beiden wurden im 420er an den Youth Worlds 2018 in Corpus Christi (USA) Sechste – nota bene das beste Ergebnis seit sieben Jahren – und erreichte an den «Young Europeans Sailing 2018» vor Kiel den 2. Rang von 89 gestarteten Booten. Yara Roth, ein grosses Talent aus der Region, ist Gewinnerin des diesjährigen «Förderpreises».  Nicht zuletzt wurden auch die RegioCup-Gewinner geehrt. Alle Preisträger, weitere Informationen und Fotos dazu auf der Homepage https://www.club-sailforce.ch.

Bild
0 Comments

Ausbildung

1/21/2019

0 Comments

 
Interessiert als NJ, NU oder NRO an Regatten mitzumachen? Massgebend für die Lizensierung der Offizielle ist das Ausbildungs- und Lizensierungskonzept von Swiss Sailing. Voraussetzungen sind der Besuch der Kurse Stufe I, II und III, sowie ein ausreichender Aktivitätsnachweis. Hier nun das definitive Kursprogramm 2019 für die Offiziellen von Swiss Sailing mit den Links zu den Anmeldeseiten. > Kursprogramm 2019

Kurse 2019 in der Zentralschweiz
Datum           Kurs                                                                                    Kursort            Kursleiter
25.02.2019    Wettfahrtregeln / Kurs 1.1 / Teil 1                                 Luzern/YCL     S. Pulfer
11.03.2019      Manage2Sail für Segler, Wettfahrtleiter und RK    Luzern/YCL     W.Frei
04.03.2019    Wettfahrtregeln / Kurs 1.1 / Teil 2                                Luzern/YCL     S. Pulfer

Anmeldungen nimmt Luc Monnin  auf [email protected] gerne entgegen! 

Bild
0 Comments

SST 420-TP-Camp in Marseille

1/21/2019

 
Letzte Woche hat das erste SST-TP-Camp 2019 der 420 Gold/Silber mit dem YOUTH-Team in Marseille (FRA) statt gefunden mit den Trainern Joaquim (ESP) und Damir (CRO). Mit dabei auch alle unsere 5x DRCS-Teams!
Fotos@Malhaito Sailing Spot

SST Opti-TP-Camp in Barcelona

1/10/2019

0 Comments

 
The SST Optimist Talent Pool Silver Fleet completed a great training week, as explained by coach Damir Nakrst : "They were full of will and motivation after a long break ! The team got stronger every day, helping each other. We focused on the technique for this first camp of the season : tacks, gybes but especially sailing upwind. Including debriefings and video analysis."
Way to go, txs Damir!
Bild
0 Comments

Wintertraining Optis & Laser 4.7 & 420er

1/7/2019

 
Die Festtage sind vorbei und unsere DRCSler standen fleissig im Einsatz. Die Optis mit dem TP Silber in Barcelona ESP (Damir) oder an der ITC Klinik in Kalamaki GRE (Antonis), die Laser am Europacup in Hvar CRO (Damir) und die 420er in Piräus GRE im Camp (Nikos). Bilder sagen mehr als Worte!

FROHE FESTTAGE

12/21/2018

 
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und laden Euch alle ein in der kommenden Segelsaison wieder bei DRCS-SAILING reinzuschauen.

So, und jetzt lassen wir die Glocken läuten!

Die Optimisten in Malta, die Laser 4.7 in Kroatien, die 420er in Griechenland und freuen uns auf das Auspacken der Geschenke!

Bild

Kitesurfen -neu auch Olympisch- eine Trendsportart!

12/18/2018

0 Comments

 
Kaum jemand hat in seiner Kindheit noch nie einen Drachen steigen lassen. Und es gibt wahrscheinlich auch (fast) niemanden, der nicht weiss, was mit „Surfen“ im sportlichen Sinn gemeint ist. Also ist es auch ganz einfach zu verstehen, was sich hinter dem Begriff „Kite-Surfen“ verbirgt. Denn das englische Wort „kite“ bedeutet in Deutsch „Drachen, Winddrachen“ und das dazugehörige Verb „to kite“ kann mit „gleiten“ respektive „fahren“ übersetzt werden.
Kitesurfen ist also eine Sportart bei dem man übers Wasser fährt, indem man einen Lenkdrachen steigen lässt und sich durch ihn übers Wasser ziehen lässt. Damit ist das Kitesurfen dem Windsurfen oder Segeln verwandt. Doch anstatt eines festen Segels übernimmt eben der Lenkdrache – der so genannte Tube- oder Mattenkite die Aufgabe des Segels.

Mittlerweile hat die Sportart bereits rund eine halbe Million Anhänger weltweit und in der Schweiz sind es bereits weit über 3'000 aktive Sportler. Gründe dafür sind bestimmt die Anwenderfreundlichkeit des Sports, denn Sportler jeder Altersgruppe können Kitesurfen erlernen oder auch die zunehmende Entwicklung des Materials hinsichtlich Sicherheit und Bedienbarkeit in den letzten Jahren. Damit ist Kitesurfen auch ein sehr sicherer und einfach zu erlernender Sport geworden.

Selbstverständlich messen sich Kitesurfsportler auch in internationalen Wettkämpfen. So werden Wettkämpfe in Disziplinen wie „Freestyle“, „Welle“ und „Race“ durchgeführt. Leider ist die Beteiligung von Schweizer Kitern im internationalen Vergleich noch nicht so hoch. Dies liegt auch an den schwierigen Rahmenbedingungen (Windverhältnisse, Gesetzeslage, etc.) in der Schweiz. 

Der Weg zum aktiven Kitesurfsportler: Detaillierte Informationen zum Kitesurfen sind hier gut beschrieben. Kitesurfen kann in einer Kiteschule in der Schweiz oder im Ausland erlernt werden. Vom selbstständigen Erlernen ohne professionelle Schule wird dringend abgeraten, da die grundlegenden Umgangsformen mit Wetter, Fahrtechnik und Material für eine schnelle und sichere Erlernung wichtig sind. Eine Liste von lizenzierten Schweizer Kiteschulen ist hier zu finden.

Bild
0 Comments

19th EUROMED International Championship

12/18/2018

0 Comments

 
Und weiter geht's mit dem Wintertraining, vom 19. - 22. Dezember findet in Malta zum 19. Male die EUROMED statt. Über 200 Optimisten aus 25 Länder sind am Start, darunter auch zahlreiche DIRTies.  Wir drücken die Daumen!

Link zur Veranstaltung mit allen Infos
Bild
0 Comments

Zusammenarbeit mit Hellenic Sailing Federation (GRE)

12/17/2018

 
Diese Woche haben unsere 420er Malin Karlsson & Myrlin Tappolet zusammen mit Coach Nikos Drougkas die Verantwortlichen vom GRE-Segelverband in Piräus besucht und ihnen ein Geschenk von DRCS überreicht. Die DRCS-Teams absolvieren ihre Wintercamps in Piräus und werden in den Sportanlagen des Verbandes gehostet. Das Meer vor Piräus, ausgestattet mit herrlicher Küste kombiniert mit den günstigen Winden bietet ideale Bedingungen für die Trainings. DANKE für die Gastfreundschaft in Piräus!

Optimist & Laser 4.7 - "St Nicholas" Regatta in Pula

12/6/2018

 
Auch die Optis und Laser 4.7 sind in diesen Tagen am Regattieren im YC Vega Pula, eine mit über 500 Teilnehmern traditionelle Winterregatta, die "St. Nicholas“ hat sich zu einer der größten internationalen Veranstaltungen entwickelt. Wir drücken den DRCSler die Daumen!

Link zur Webseite mit allen Infos
Bild

420 IWR - Imperia Winter Regatta

12/6/2018

 
Heute beginnen im Yacht Club Imperia (ITA) die Rennen für die klassische Winter-Regatta bei den 470 und 420. Über 90 Boote sind bei den 420er gemeldet; dabei auch unsere 5 DRCS-Boote, da diese Regatta bereits für die CH-Selektionen für JEC/JWC zählen. Wir drücken die Daumen!

Link zur Webseite mit allen Infos

Bild

Anti-Doping - Gemeinsam gegen Doping

12/3/2018

 
DRCS bekennt sich vorbehaltlos zu dopingfreiem Sport, unterstützt die Dopingbekämpfung aktiv und sucht die Zusammenarbeit mit Swiss Sailing und der Stiftung Antidoping Schweiz. Eine konsequente Einhaltung der Anti-Doping-Regeln schützt die Athleten, den Club und damit die ganze Sportart Segeln. Die Führung von DRCS Sailing legt Wert darauf, dass Athleten/innen, Trainer/innen, Teamverantwortliche und medizinische Betreuungspersonen die Regeln kennen und sich für sauberen Segelsport einsetzen.

Gemeinsam gegen Doping - Relevante Themen von Anti-Doping
Weitere Informationen und Kontakte

Dopingliste 2019

Kontakt Anti-Doping-Verantwortlicher bei Swiss Sailing:
Marco Brunner, [email protected]

Kontakt Stiftung Antidoping Schweiz:
Eigerstrasse 60 | 3007 Bern Tel. +41(0)31 550 21 00 | Fax +41(0)31 550 21 02
[email protected]
www.antidoping.ch
Bild

Neues Nachwuchsförderkonzept ab 2019

11/16/2018

0 Comments

 
Rund ein Jahr hat SST Junior National Coach Marco Versari, welcher auch für die Junioren bei Swiss Sailing verantwortlich ist, an dem neuen Förderungskonzept im Nachwuchsbereich 2019 – 2024 gearbeitet. Das Dokument wendet sich gleichermassen an Athleten, Eltern, Trainer und das weitere Umfeld der Segler und beschreibt die verschiedenen Stufen des Athletenwegs im langfristigen Leistungsaufbau. Es wurde ausgearbeitet auf Basis der grundlegenden Anforderungen von Swiss Olympic. So definiert es nicht zuletzt das Trainingsvolumen und die Regattahöhepunkte der Athleten entsprechend deren Wettkampfsystem mit dem Ziel, eine idealtypische Entwicklung der Segelkarriere vom Optimist bis zur Olympiateilnahme zu  im Einklang zwischen Ausbildung und Leistungssport zu beschreiben.

Das neue Nachwuchsförderkonzept steht ab sofort bei Swiss Sailing zum Download bereit.

Bild
0 Comments

Generalversammlung Swiss Sailing 2018

11/15/2018

0 Comments

 
Vergangenen Samstag fand in Ittigen im Haus des Sports die 79. Generalversammlung von Swiss Sailing statt. Unser neuer Club DRCS, vertreten durch den Präsidenten Pavel Sutyagin,  wurde in der Schweizer Segelfamilie herzlichst Willkommen geheissen!
Hier der Link zum Bericht von Swiss Sailing, sehr lesenswert!
0 Comments

Nachwuchskader und TalentPool Teilnehmer 2019 der SST bekannt

11/7/2018

 
Im Anschluss an das Sichtungscamp (TSC) im Ipsach wurden die nationalen Junioren-Trainingsgruppen für die Saison 2019 berufen, welche ein intensives Wintertraining im Talent Pool der SST absolvieren werden und die begehrte Talent Card National von Swiss Olympic erhalten.

Der Talentpool ist die Vorstufe zum Nachwuchskader. Athleten auf dieser Stufe werden einer besonderen Sichtung und Talentprüfung durch das SST unterzogen. Zusätzlich zu den Nachwuchsklassen (Laser 4.7, Laser Radial, 420, Nacra 15) wird auch in der Jüngstenklasse “Optimist” ein Talentpool gebildet.

Von den DRCS-Teilnehmern  wurden folgende Segler aufgenommen:

Optimist:
Stach Vleeshouwers (Gold) und Samuel Berther (Silber)

Laser 4.7:
Emilie Tschanz

420er:
Natscha Rast & Samira Rast (Gold), Malin Karlsson & Myrlin Tappolet, Janik Müller & Christian Steiner, Maxim Dneprov & Luis Zimmerli (alle Silber)

Achille Casco & Eliot Schick haben sich mit den Top-Ergebnissen 2018 für das Nachwuchskader 2019 (Youth-Team) qualifiziert.

Wir gratulieren herzlichst!
Bild

Coupe Nationale Laser 4.7 Hyères

11/5/2018

 
Auch die Laser 4.7 standen mit dem TalentPool im Einsatz mit dabei  Emilie Tschanz. 6x Rennen an 4 Tagen konnten in Hyeres (FRA) segelt werden. Emilie auf dem 28. Rang von 73 Teilnehmern. Wir gratulieren herzlichst! Link zur Rangliste.
Bild

420 Training in Sisikon & Lebkuchen zum III im RC Oberhofen

11/5/2018

 
Am DO/FR letzte Woche haben unsere 420er ihre Wintertrainings in Sisikon mit Coach Damir Nakrst fortgesetzt und die "Roockies" machen grosse Fortschritte und melden Ihre Ambitionen an der Lebkuchen-Regatta III im RC Oberhofen an. Drei Rennen am SA bei guten Verhältnissen, leider Windlos am SO an der bestens organsierten Regatta. Malin Karlsson & Myrlin Tappolet gewinnen ihre erste PM, Maxim Dneprov & Luis Zimmerli auf dem 4. Rang und Janik Müller & Christian Steiner auf dem 7. Rang, 13. Boote waren am Start. Wir gratulieren herzlichst!
Link Rangliste.

An der a.o. GV der 420 wurden neu Malin zur Klassenpräsidentin und Janik zum Vize einstimmig gewählt. Die 420 CH-Klasse wird von den Seglern selber geführt unterstützt von dem Eltern-Beirat und zwei Tutoren (Damir & Monika). Infos dazu auf der Klassenwebseite:  http://swiss420association.blogspot.com/
Bild

SILA Optimist au Yacht Club de Cannes

11/5/2018

 
Vom 31.10.-03.11. hat in Cannes die Interlique (SILA) stattgefunden und mit am Start Samuel Berther, welcher daran teilgenommen hat. 120 Teilnehmer haben 7 Rennen gefahren und Samuel beendet die Regatta als 3. auf dem Podest der grossen (Minime). Wir gratulieren herzlichst! Link SILA-Rangliste.
Bild

Willkommen an Board Beat!

11/5/2018

 
DRCs wächst kontinuierlich, nicht nur bei den Junioren. es freut uns Beat Heinz beim uns willkommen zu heissen, ein aktiver Master-Lasersegler. Go for it!
Bild

Neues Ausbildungskonzept für WL und Schiedsrichter in der Vernehmlassung

10/28/2018

0 Comments

 
Die Ausbildungskommission von Swiss Sailing kam zum Schluss, dass das aktuelle Ausbildungskonzept nicht mehr den aktuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten gerecht wird. Eine Arbeitsgruppe wurde damit beauftragt, das Konzept kritisch zu hinterfragen und Verbesserungsvorschläge auszuarbeiten.
Im Wesentlichen soll künftig der mögliche Ausbildungsweg zeitlich verkürzt und anstelle des Aktivitätsnachweises ein genormter Test absolviert werden. Darüber hinaus soll die praktische Erfahrung vor allem für Nationale Offizielle einen höheren Stellenwert erhalten. Das heisst, dass ein erfahrener lizenzierter Schiedsrichter oder Wettfahrtleiter, einen Anwärter oder Anwärterin bei der praktischen Umsetzung in der Funktion als «Götti» begleitet. Damit beabsichtigt man, sich dem internationalen Anforderungsprofil von World Sailing anzunähern. Der Einstieg für Interessierte erfolgt wie bisher niederschwellig über das regionale Kursangebot. Die Erlangung der regionalen Lizenz sollte innert Jahresfrist möglich sein. Die Ausbildung für weiterführende Lizenzen bis hin zum Umpire wird von Swiss Sailing übernommen. Das Gesamtkonzept wurde den Präsidenten der Clubs und Klassenverbänden zugestellt. Die Präsentation kann hier heruntergeladen werden.

Die Clubs sind eingeladen, im Zuge der Vernehmlassung zum neuen Ausbildungskonzept Stellung zu nehmen.

Bild
0 Comments
<<Previous
Forward>>
    Bild
    Wetterdaten
    WEBCAM
Powered by Create your own unique website with customizable templates.