DRCS - Sailing
  • News
  • Verein
  • Teams 2023
  • Regatten
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Archiv
  • News
  • Verein
  • Teams 2023
  • Regatten
  • Kontakt
  • Sponsoren
  • Archiv















January 01st, 2019

1/1/2019

 

FROHE FESTTAGE

12/21/2018

 
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Start in das neue Jahr und laden Euch alle ein in der kommenden Segelsaison wieder bei DRCS-SAILING reinzuschauen.

So, und jetzt lassen wir die Glocken läuten!

Die Optimisten in Malta, die Laser 4.7 in Kroatien, die 420er in Griechenland und freuen uns auf das Auspacken der Geschenke!

Bild

Kitesurfen -neu auch Olympisch- eine Trendsportart!

12/18/2018

0 Comments

 
Kaum jemand hat in seiner Kindheit noch nie einen Drachen steigen lassen. Und es gibt wahrscheinlich auch (fast) niemanden, der nicht weiss, was mit „Surfen“ im sportlichen Sinn gemeint ist. Also ist es auch ganz einfach zu verstehen, was sich hinter dem Begriff „Kite-Surfen“ verbirgt. Denn das englische Wort „kite“ bedeutet in Deutsch „Drachen, Winddrachen“ und das dazugehörige Verb „to kite“ kann mit „gleiten“ respektive „fahren“ übersetzt werden.
Kitesurfen ist also eine Sportart bei dem man übers Wasser fährt, indem man einen Lenkdrachen steigen lässt und sich durch ihn übers Wasser ziehen lässt. Damit ist das Kitesurfen dem Windsurfen oder Segeln verwandt. Doch anstatt eines festen Segels übernimmt eben der Lenkdrache – der so genannte Tube- oder Mattenkite die Aufgabe des Segels.

Mittlerweile hat die Sportart bereits rund eine halbe Million Anhänger weltweit und in der Schweiz sind es bereits weit über 3'000 aktive Sportler. Gründe dafür sind bestimmt die Anwenderfreundlichkeit des Sports, denn Sportler jeder Altersgruppe können Kitesurfen erlernen oder auch die zunehmende Entwicklung des Materials hinsichtlich Sicherheit und Bedienbarkeit in den letzten Jahren. Damit ist Kitesurfen auch ein sehr sicherer und einfach zu erlernender Sport geworden.

Selbstverständlich messen sich Kitesurfsportler auch in internationalen Wettkämpfen. So werden Wettkämpfe in Disziplinen wie „Freestyle“, „Welle“ und „Race“ durchgeführt. Leider ist die Beteiligung von Schweizer Kitern im internationalen Vergleich noch nicht so hoch. Dies liegt auch an den schwierigen Rahmenbedingungen (Windverhältnisse, Gesetzeslage, etc.) in der Schweiz. 

Der Weg zum aktiven Kitesurfsportler: Detaillierte Informationen zum Kitesurfen sind hier gut beschrieben. Kitesurfen kann in einer Kiteschule in der Schweiz oder im Ausland erlernt werden. Vom selbstständigen Erlernen ohne professionelle Schule wird dringend abgeraten, da die grundlegenden Umgangsformen mit Wetter, Fahrtechnik und Material für eine schnelle und sichere Erlernung wichtig sind. Eine Liste von lizenzierten Schweizer Kiteschulen ist hier zu finden.

Bild
0 Comments

19th EUROMED International Championship

12/18/2018

0 Comments

 
Und weiter geht's mit dem Wintertraining, vom 19. - 22. Dezember findet in Malta zum 19. Male die EUROMED statt. Über 200 Optimisten aus 25 Länder sind am Start, darunter auch zahlreiche DIRTies.  Wir drücken die Daumen!

Link zur Veranstaltung mit allen Infos
Bild
0 Comments

Zusammenarbeit mit Hellenic Sailing Federation (GRE)

12/17/2018

 
Diese Woche haben unsere 420er Malin Karlsson & Myrlin Tappolet zusammen mit Coach Nikos Drougkas die Verantwortlichen vom GRE-Segelverband in Piräus besucht und ihnen ein Geschenk von DRCS überreicht. Die DRCS-Teams absolvieren ihre Wintercamps in Piräus und werden in den Sportanlagen des Verbandes gehostet. Das Meer vor Piräus, ausgestattet mit herrlicher Küste kombiniert mit den günstigen Winden bietet ideale Bedingungen für die Trainings. DANKE für die Gastfreundschaft in Piräus!

Optimist & Laser 4.7 - "St Nicholas" Regatta in Pula

12/6/2018

 
Auch die Optis und Laser 4.7 sind in diesen Tagen am Regattieren im YC Vega Pula, eine mit über 500 Teilnehmern traditionelle Winterregatta, die "St. Nicholas“ hat sich zu einer der größten internationalen Veranstaltungen entwickelt. Wir drücken den DRCSler die Daumen!

Link zur Webseite mit allen Infos
Bild

420 IWR - Imperia Winter Regatta

12/6/2018

 
Heute beginnen im Yacht Club Imperia (ITA) die Rennen für die klassische Winter-Regatta bei den 470 und 420. Über 90 Boote sind bei den 420er gemeldet; dabei auch unsere 5 DRCS-Boote, da diese Regatta bereits für die CH-Selektionen für JEC/JWC zählen. Wir drücken die Daumen!

Link zur Webseite mit allen Infos

Bild

Anti-Doping - Gemeinsam gegen Doping

12/3/2018

 
DRCS bekennt sich vorbehaltlos zu dopingfreiem Sport, unterstützt die Dopingbekämpfung aktiv und sucht die Zusammenarbeit mit Swiss Sailing und der Stiftung Antidoping Schweiz. Eine konsequente Einhaltung der Anti-Doping-Regeln schützt die Athleten, den Club und damit die ganze Sportart Segeln. Die Führung von DRCS Sailing legt Wert darauf, dass Athleten/innen, Trainer/innen, Teamverantwortliche und medizinische Betreuungspersonen die Regeln kennen und sich für sauberen Segelsport einsetzen.

Gemeinsam gegen Doping - Relevante Themen von Anti-Doping
Weitere Informationen und Kontakte

Dopingliste 2019

Kontakt Anti-Doping-Verantwortlicher bei Swiss Sailing:
Marco Brunner, marco.brunner@swiss-sailing-team.ch

Kontakt Stiftung Antidoping Schweiz:
Eigerstrasse 60 | 3007 Bern Tel. +41(0)31 550 21 00 | Fax +41(0)31 550 21 02
info@antidoping.ch
www.antidoping.ch
Bild
    Bild
    Wetterdaten
    WEBCAM
    Bild

    Archiv

    July 2022
    June 2021
    April 2021
    March 2021
    February 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    March 2019
    February 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    June 2018
    May 2018
    April 2018

Powered by Create your own unique website with customizable templates.