Die Online-Kampagne «Spirit of Sport» von Swiss Olympic soll die Gesellschaft auf die Kernwerte des Sports – Höchstleistung, Respekt, Freundschaft – sensibilisieren. Unterstützt wird Swiss Olympic dabei von Sportstars, die sich als Kampagnenbotschafter in persönlichen Aussagen zu Ethik im Sport äussern.
Der Sport hat in der Schweiz eine grosse gesellschaftliche Bedeutung. Circa 19'000 Vereine bieten landesweit rund zwei Millionen Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen ein breites, vielfältiges, gesundes und günstiges Freizeitangebot. Mit der Ethik-Charta setzt sich Swiss Olympic als Dachverband des Schweizer Sports zusammen mit dem Bundesamt für Sport BASPO und der Sporthilfe für gesunden, fairen und erfolgreichen Sport ein. Um die Kernwerte des Sports – Höchstleistung, Respekt, Freundschaft – an Sportlerinnen und Sportler auf allen Leistungsniveaus weiterzugeben und in der Gesellschaft zu verankern, lanciert Swiss Olympic die Online-Kampagne «Spirit of Sport». Dafür setzt Swiss Olympic neun Spitzenathletinnen und Spitzenathleten als Kampagnenbotschafter ein, die sich in persönlichen Videoaussagen zu wichtigen Aspekten innerhalb der Wertethematik äussern. So betont etwa Ski-Olympiasiegerin Wendy Holdener den Wert der Freundschaft im Sport. Fussballer Guillaume Hoarau spricht über Integration, die Leichtathletin Mujinga Kambundji äussert sich zu Diskriminierung und Eishockeygoalie Jonas Hiller erklärt, wieso Tabakkonsum in seinen Augen nichts im Sport verloren hat. Alle Bekenntnisse der Schweizer Sportstars finden sich auf www.spiritofsport.ch. Die zentrale Online-Plattform spielt innerhalb der Kampagne von Swiss Olympic eine entscheidende Rolle für die Informations- und Wertevermittlung. Denn Sport ist mehr als das nackte Resultat: Der «Spirit of Sport» hat die Kraft, die Gesellschaft – insbesondere die junge Generation - positiv zu beeinflussen. Sportliche Grüsse Fabio Gramegna Medien und Information Swiss Olympic
0 Comments
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Archiv
March 2023
|